top of page

Datenschutzerklärung: Informationen über die Datenverarbeitungen

Vertraulichkeitserklärung

Ich behandle alle im Rahmen der Beratung übermittelten personenbezogenen und sensiblen Daten mit größter Sorgfalt und Vertraulichkeit. Ihre Daten werden ausschließlich für die Zwecke der Beratung verarbeitet und nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen stelle ich sicher, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

 

1. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen und sensiblen Daten

Ich verarbeite die folgenden von Ihnen im Rahmen der Beratung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten: Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer („personenbezogene Daten“).

Soweit Sie mir im Rahmen meiner Beratungstätigkeit solche Daten zur Verfügung stellen, verarbeite ich darüber hinaus in Form von Protokollen bzw. Gesprächsnotizen die folgenden besonderen Kategorien personenbezogener Daten:

  • Sensible Daten bezüglich Ihres aktuellen Gesundheitszustandes, bestehender Diagnosen, Erkrankungen oder Medikamenteneinnahmen sowie

  • Vertrauliche Daten zu Ihrem Privat- und Intimleben, Ihrem religiösen, politischen oder weltanschaulichen Bekenntnis oder Ihrem Berufsleben („sensible Daten“).

 

2. Verantwortlicher

Jakob Allinger

Artholdgasse 2/3/20, 1100 Wien

jakob@lebensschmiede.coach 

3. Zwecke, für die die personenbezogenen oder sensiblen Daten verarbeitet werden sollen, sowie Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen der Erbringung von Beratungsleistungen an Klienten und an der Beratung Mitwirkende, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (z. B. Korrespondenz, Protokolle) in dieser Angelegenheit.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Verarbeitung Ihrer sensiblen Daten erfolgt ausschließlich für Zwecke Ihrer Beratung und Versorgung im psychosozialen Bereich. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.

4. Empfänger der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt:

  • Finanzamt

  • E-Mail-Dienst

  • Website-Provider und -Betreuer

  • Daten-Cloud (Google Inc.)

Die Website www.lebensschmiede.coach verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv.

Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können außerdem die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ können Sie innerhalb mobiler Browser oder Geräte auf diesen Link klicken, um sich vom Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Website abzumelden. Ein Opt-Out-Cookie wird auf Ihrem Gerät gespeichert. Bitte beachten Sie, dass Sie diesen Link erneut anklicken müssen, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

Hinweis: Ihre sensiblen Daten werden nicht weitergegeben.

5. Dauer, für die die personenbezogenen oder sensiblen Daten gespeichert werden

Ihre personenbezogenen Daten werden dauerhaft gespeichert.
Ihre sensiblen Daten werden dauerhaft gespeichert.

6. Erforderlichkeit der Bereitstellung der personenbezogenen oder sensiblen Daten

Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung folgender personenbezogener Daten, nämlich Ihres Namens sowie Ihrer Adresse, ist jedoch für den Vertragsabschluss mit mir erforderlich.

Sie sind nicht verpflichtet, Ihre sensiblen Daten bereitzustellen.

7. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene oder sensible Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie folgende Informationen:

  • Die Verarbeitungszwecke,

  • Die Kategorien der personenbezogenen oder sensiblen Daten, die verarbeitet werden,

  • Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die personenbezogene Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen,

  • Falls möglich, die geplante Dauer der Speicherung oder – falls dies nicht möglich ist – die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,

  • Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung.

  • Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.

 

Sofern Sie von Ihrem Recht auf Auskunft Gebrauch machen, stelle ich Ihnen eine Kopie der personenbezogenen oder sensiblen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für jede weitere Kopie kann ein angemessenes Entgelt erhoben werden.

Stellen Sie den Antrag elektronisch, so erhalten Sie die Informationen in einem gängigen elektronischen Format, sofern Sie nichts anderes angeben.

bottom of page